Geschichte und Gegenwart der amerikanischen Orgel - Teil 1: Der Orgelbau

ORGAN - Journal für die Orgel. 3 (2010): 24-31.

Der folgende zweiteilige Aufsatz möchte einen chronologischen Überblick über die facettenreiche Geschichte der Orgel und Orgelmusik in den USA bieten. Der erste Teil ist dem Orgelbau gewidmet. Der zweite Teil wird sich mit Geschichte und Gegenwart amerikanischer Or- gelmusik befassen und in Heft 1/2011 erscheinen.

Amerika ist entweder eine leidenschaftliche Idee, oder 1 es ist gar nichts!“ Jene leidenschaftliche Idee, aus der heraus die Vereinigten Staaten von Amerika einst geboren wurden, hat alle Bereiche des zivilen und religiösen amerikanischen Gemeinwesens auf das Nachhaltigste geprägt. Ganz gleich, ob es sich um politische, religiöse oder kulturelle Fragestellungen handelte, die Lösungsansätze wurden – und werden – stets von den allseits beschworenen patriotischen Idealen der Gründungsväter der jungen Union mitbestimmt, die es bedingungslos umzusetzen galt. Wege klassischer Kompromissfindung nach europäischem Vorbild wurden dabei aller Regel nach nicht beschritten.

Selbst die Orgel erwies sich in der „Neuen Welt“ bald als ein geeigneter Spielball für die national-religiös gesinnten idealistischen Eliten de Landes. Leidenschaftlich wurde in den christlichen Gotteshäusern und in den Synagogen über die Angemessenheit bzw. prinzipielle Zulässigkeit der Orgel gestritten und bisweilen jeder Takt, den die Organisten auf ihren Instrumenten spielten, mit Argusaugen und inquisitorischer Strenge überwacht. Ebenso leidenschaftlich wurde sodann, nachdem die Orgel zum prestigeträchtigen Statussymbol des wirtschaftlich prosperierenden jungen Amerika avanciert war, ihr rasanter Ausbau zu einer gigantischen Maschine voller revolutionärer Neuerungen vollzogen. Und mit einem Mal waren selbst Gassenhauer wie populäre Opern-Ouvertüren und -arien in vielen Gotteshäusern nicht mehr unwillkommen ... Es wurden neue Stile im Orgelbau und bezüglich des Orgelmusikrepertoires kreiert, zuerst mit überschäumender Begeisterung hochgejubelt, dann oft auch rasch wieder verworfen, Letzteres vielfach noch zu Lebzeiten ihrer Erfinder bzw. maßgeblichen Protagonisten.

[...]

ORGAN - Journal für die Orgel. 3 (2010): 24-31.